Alle Beiträge von svmauer

Kerwe

Schützenverein Mauer

Zu Beginn der Kerwewoche ließ die Wettervorhersage nichts Gutes erwarten. Dann hatte Petrus aber ein Einsehen mit der Mauermer Kerweboscht, sodass bei schönstem Herbstwetter die Mauermer Kerwe stattfand. Der Schützenverein übernahm, wie schon seit vielen Jahren, die Bewirtung. Bereits am Samstag waren Schnitzelweck, Chicken Nuggets, Pommes sowie Brat- und Currywurst gefragt. Am Sonntag wurden wir, nach dem Kerweumzug, von Hungrigen förmlich überrannt, sodass wir bereits kurz nach 16 Uhr ausverkauft waren. Dafür möchten wir uns bei unseren Gästen entschuldigen. Auch unser Sonntagsessen Rindfleisch mit Meerrettich und Kartoffeln erfreute sich so großer Beliebtheit, dass wir noch einige Portionen zusätzlich hätten einplanen können. Anbei ein paar Impressionen, die uns bei den Vorbereitungsarbeiten zeigen.

Wir möchten noch auf das traditionelle Wellfleischessen hinweisen, dass am Samstag, den 18.11.23, ab 17.30 Uhr, im Rahmen des Königsschießens, im Schützenhaus Mauer stattfindet. Interessenten möchten sich bitte bei Albrecht Frosch (Tel. 06226/1783) anmelden oder sich in die Liste, die im Schützenhaus aushängt, eintragen.

Deutsche Meisterschaft Unterhebelrepetiergewehr in Hannover !

Schützenverein Mauer

Der SV-Mauer 1 zum ersten Mal bei der Deutschen Meisterschaft Unterhebelrepetiergewehr in Hannover !

Nachdem unsere Mannschaft (bestehend aus Ralf Wallenwein, Christian Zimmermann und Henning

Maier) in 2023 sowohl bei der Kreismeisterschaft als auch bei der Landesmeisterschaft in der Disziplin Unterhebelrepetiergewehr Kleinkaliber erfolgreich war, konnten sich unsere Schützen auch noch, zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte, zur Deutschen Meisterschaft 2023 im Bundesstützpunkt Hannover qualifizieren.

Der Wettkampf, an dem Einzelschützen und Mannschaften aus ganz Deutschland teilnahmen, fand am Samstag, den 30.09.2023, statt.

Geschossen wurden jeweils 4 x 5 Schuss im stehenden und 4 x 5 Schuss im knienden Anschlag und das unter Zeitdruck, da für die jeweils 5 Schuss nur 75 Sekunden zur Verfügung standen.

Nach der obligatorischen Waffenkontrolle bestand die Möglichkeit, sich mit der ungewohnten Umgebung und der hochmodernen Schießanlage mit elektronischer Trefferanzeige vertraut zu machen.

Beim Wettkampf konnte jeder abgegebene Schuss und das Gesamtergebnis auf großen Bildschirmen durch die Zuschauer verfolgt werden. Da unsere Schützen zu sehr unterschiedlichen Zeiten über den Wettkampf antraten, drückten die jeweils beiden anderen an den Monitoren fest die Daumen.

Eine besondere Herausforderung, mit der keiner vorher gerechnet hatte, waren die allgegenwärtigen Schnaken. Da half nur mehrmaliges, intensives Einreiben mit Insektenspray.

Aber davon ließen sich unsere Schützen nicht irritieren und belegten, nach einem langen Wettkampf, bei der Mannschaftswertung einen hervorragenden 25ten Platz in der Gesamtwertung.

Dieses Ergebnis und der großartige Mannschaftszusammenhalt sind Motivation, sich auch im nächsten Jahr für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren.

Wir gratulieren unseren Schützen zu diesem Erfolg und wünschen weiterhin Gut Schuss.

(Die Schützen: Ralf Wallenwein, Christan Zimmermann, Henning Maier, v.l.n.r.)

Tag der offenen Tür und Flohmarkt

Schützenverein Mauer

Am Sonntag, den 10.09.23, fand im Schützenhaus Mauer wieder ein Tag der offenen Tür mit Outdoorflohmarkt statt. Bei tollem Wetter fanden sich schon zu Beginn um 10 Uhr zahlreiche Besucher ein. 23 Stände waren im Rahmen des Flohmarkts auf dem Platz vor dem Schützenhaus belegt; auch der Tag der offenen Tür erfreute sich großer Beliebtheit. So probierten sich über 50 Interessierte im Alter von 6 bis über 60 Jahren im Bogenschießen. Geschätzt 100 Besucher schossen, unter Anleitung und Aufsicht, auf den beiden 25 m- und 50 m-Schießständen. Es bestand die Möglichkeit sowohl Langwaffen wie ein Kleinkalibergewehr, ein Präzisionsgewehr, einen Repetierer als auch Kurzwaffen wie z.B. einen Revolver Kal .357 Magnum, einen Kleinkaliber Revolver oder eine Pistole Kal 9 mm zu schießen. Neu war das Angebot des Lichtschießens. Diese Form des Sportschießens dient in erster Linie der Förderung von Kreativität und Spieltrieb von Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren. Neben einem 20 Schuss-Programm mit dem Lichtgewehr oder einer Lichtpistole durften Kinder noch ihr Können in den Bereichen Schnelligkeit, Koordination, Geschicklichkeit und Konzentration unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl bot das Küchenteam geschmorte Ochsenbäckchen, dazu Bohnen im Speckmantel, Kroketten und Salat oder als Alternative Schnitzel mit den genannten Beilagen an. Gegen 14 Uhr waren die Gerichte ausverkauft, was eindeutig für die Leistung der Küchenmannschaft sprach. Auch Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet fanden am Nachmittag den Zuspruch der Besucher.

Ein ganz großes Dankeschön geht an die Landfrauen Lobbach, die den Schützenverein Mauer mit 6 leckeren Kuchenspenden unterstützt haben.

Vielen Dank auch an alle Gäste und Helfer-/innen, die die erfolgreiche Durchführung des Tages möglich gemacht haben.

Interessierte am Schießsport sind beim SV Mauer jederzeit willkommen. Weitere Informationen zu unserem Verein finden Sie auf unserer Homepage unter www.svmauer.de