Alle Beiträge von svmauer

RNZ-Sommertour

RNZ-Sommertour im Schützenverein Mauer

Große und kleine Sommertouristen konnten sich, im Rahmen der RNZ-Sommertour, im Schützenverein Mauer am Bogenschießen versuchen. 6 Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Umgang mit Pfeil und Bogen zu machen. Nach dem Aufwärmen bekamen, unter Anleitung und Aufsicht von Thomas-Peter Hoffner, Gernot Hödl und Michael Schwalme, die Teilnehmer zum ersten Mal die Bögen in die Hand. Der Anfängerbogen für Erwachsene, der „Blankbogen“, hat eine Zugkraft von 9 Kilo. 60 Zentimeter misst die Zielscheibe im Durchmesser, wobei der innerste Ring nur knapp 6 Zentimeter breit ist. Die Zielscheiben wurden in 10 Metern Entfernung aufgebaut; nur die jüngste Teilnehmerin, 7 Jahre alt, erhielt einen Kinderbogen.

Nach einer Eingewöhnungsphase in der die Fingerhaltung korrigiert und auf die richtige Zugbewegung hingewiesen wurde, sahen die Bewegungsabläufe gut aus. Eine Teilnehmerin trifft sogar ins goldene Zentrum. Gegen Ende wurden sogar, um die Motivation hoch zu halten, Luftballons an den Scheiben befestigt. Nun wurde auf diese geschossen. Eine Teilnehmerin schießt und trifft mit dem ersten Pfeil. Die übrigen Sommertouristen bringen, im Anschluss, einer nach dem anderen, die Ballons zum Platzen. Als die jüngste Teilnehmerin trifft, strahlt sie über das ganze Gesicht und genießt den Applaus der anderen.

Der Schützenverein Mauer wurde am 25.05.1957 gegründet und hat derzeit 225 Mitglieder. Zum Angebot des Vereins gehören, neben dem Bogenschießen, zu dem auch ein Außengelände gehört, das Schießen mit Luftdruck-, Klein- und Großkaliberwaffen sowie das Blasrohrschießen. Das Vereinsheim wird zudem für private Feiern vermietet.

Wenn wir Ihr Interesse für den Schießsport geweckt haben, besuchen Sie unsere Homepage unter www.svmauer.de

https://www.rnz.de/cms_media/module_img/2716/1358096_1_teaser_23.08.27_Mauer_Bogen_1_alex_1.jpg
https://www.rnz.de/cms_media/module_img/2716/1358123_1_teaser_23.08.27_Mauer_Bogen_10_alex_10.jpg

Crowdfunding-Aktion

Die Crowdfunding-Aktion für die Modernisierung der Bogenhalle des SV Mauer konnte erfolgreich beendet werden. Durch zahlreiche Spenden konnte die erforderliche Summe in Höhe von 1500 € erreicht werden; die Volksbank Neckartal hat daraufhin die Spendensumme verdoppelt. Vielen Dank an all diejenigen, die den Schützenverein bei dieser Aktion mit einer Spende unterstützt haben und an die Volksbank Neckartal für diese tolle Aktion. Jetzt geht es an die Umsetzung der angekündigten Aktionen über die wir Sie in den kommenden Wochen auf dem Laufenden halten.

Schließung Schützenhaus am Freitag, den 22.09.23

Wegen einer Veranstaltung bleibt das Schützenhaus am Freitag, den 22.09.23, geschlossen.

Schützenverein Mauer

RNZ-Sommertour im Schützenverein Mauer

Große und kleine Sommertouristen konnten sich, im Rahmen der RNZ-Sommertour, im Schützenverein Mauer am Bogenschießen versuchen. 6 Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Umgang mit Pfeil und Bogen zu machen. Nach dem Aufwärmen bekamen, unter Anleitung und Aufsicht von Thomas-Peter Hoffner, Gernot Hödl und Michael Schwalme, die Teilnehmer zum ersten Mal die Bögen in die Hand. Der Anfängerbogen für Erwachsene, der „Blankbogen“, hat eine Zugkraft von 9 Kilo. 60 Zentimeter misst die Zielscheibe im Durchmesser, wobei der innerste Ring nur knapp 6 Zentimeter breit ist. Die Zielscheiben wurden in 10 Metern Entfernung aufgebaut; nur die jüngste Teilnehmerin, 7 Jahre alt, erhielt einen Kinderbogen.

Nach einer Eingewöhnungsphase in der die Fingerhaltung korrigiert und auf die richtige Zugbewegung hingewiesen wurde, sahen die Bewegungsabläufe gut aus. Eine Teilnehmerin trifft sogar ins goldene Zentrum. Gegen Ende wurden sogar, um die Motivation hoch zu halten, Luftballons an den Scheiben befestigt. Nun wurde auf diese geschossen. Eine Teilnehmerin schießt und trifft mit dem ersten Pfeil. Die übrigen Sommertouristen bringen, im Anschluss, einer nach dem anderen, die Ballons zum Platzen. Als die jüngste Teilnehmerin trifft, strahlt sie über das ganze Gesicht und genießt den Applaus der anderen.

Der Schützenverein Mauer wurde am 25.05.1957 gegründet und hat derzeit 225 Mitglieder. Zum Angebot des Vereins gehören, neben dem Bogenschießen, zu dem auch ein Außengelände gehört, das Schießen mit Luftdruck-, Klein- und Großkaliberwaffen sowie das Blasrohrschießen. Das Vereinsheim wird zudem für private Feiern vermietet.

Wenn wir Ihr Interesse für den Schießsport geweckt haben, besuchen Sie unsere Homepage unter www.svmauer.de

 

https://www.rnz.de/cms_media/module_img/2716/1358096_1_teaser_23.08.27_Mauer_Bogen_1_alex_1.jpg

https://www.rnz.de/cms_media/module_img/2716/1358123_1_teaser_23.08.27_Mauer_Bogen_10_alex_10.jpg

Crowdfunding-Aktion

Die Crowdfunding-Aktion für die Modernisierung der Bogenhalle des SV Mauer konnte erfolgreich beendet werden. Durch zahlreiche Spenden konnte die erforderliche Summe in Höhe von 1500 € erreicht werden; die Volksbank Neckartal hat daraufhin die Spendensumme verdoppelt. Vielen Dank an all diejenigen, die den Schützenverein bei dieser Aktion mit einer Spende unterstützt haben und an die Volksbank Neckartal für diese tolle Aktion. Jetzt geht es an die Umsetzung der angekündigten Aktionen über die wir Sie in den kommenden Wochen auf dem Laufenden halten.

Schließung Schützenhaus am Freitag, den 22.09.23

Wegen einer Veranstaltung bleibt das Schützenhaus am Freitag, den 22.09.23, geschlossen.

Tag der offenen Tür und Outdoorflohmarkt

Schützenverein Mauer

Tag der offenen Tür und Outdoorflohmarkt

Am Sonntag, den 10.09.23, finden von 10-16 Uhr ein Tag der offenen Tür und ein Outdoorflohmarkt im Schützenhaus Mauer statt.

Am Tag der offenen Tür können alle verfügbaren Sportgeräte unter fachkundiger Aufsicht und Anleitung getestet werden. Es ist möglich, Bogenschießen auszuprobieren oder auf den 25 m- und 50 m-Schießständen Langwaffen oder Kurzwaffen zu schießen. Neu ist dieses Jahr das Angebot des Lichtschießens. Diese Form des Sportschießens dient in erster Linie der Förderung von Kreativität und Spieltrieb von Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren. Neben einem 20 Schuss-Programm mit dem Lichtgewehr oder der Lichtpistole dürfen Kinder noch ihr Können in den Bereichen Schnelligkeit, Koordination, Geschicklichkeit und Konzentration unter Beweis stellen. Ziel dieses Wettbewerbes ist es, die Kinder auf spielerische Weise an den Schießsport heranzuführen und dem Bewegungsdrang in diesem Alter gerecht zu werden.

Für den Flohmarkt sind noch Plätze frei.

Die Anmeldung für einen Stand zum Outdoorflohmarkt ist per e-mail schatzmeister.svmauer@magenta.de und auch wieder telefonisch unter 06223/925740 möglich.

Der Preis für 3,5m Stellplatz für Stand und Auto beträgt 15€.

Der Aufbau der Stände beginnt ab 9 Uhr. Tische und Stühle sind selbst mitzubringen, ebenso ist für Wetterschutz selbst zu sorgen, da die Stände unter freiem Himmel aufgebaut werden.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 11.30 Uhr wird ein Mittagessen angeboten; es gibt geschmorte Ochsenbäckchen, dazu Bohnen im Speckmantel, Kroketten und Salat oder als Alternative Schnitzel mit den genannten Beilagen. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht. Über Voranmeldungen würde sich das Küchenteam sehr freuen. Auch Kaffee und Kuchen werden wieder angeboten und können gegebenenfalls mitgenommen werden.

Weitere Informationen zu unserem Verein (Anfahrt, Kontakte, Öffnungszeiten etc.) finden Sie auf unserer Homepage unter www.svmauer.de

Bogen-Dart-Turnier

Schützenverein Mauer

Bogen-Dart-Turnier

Am Freitag, den 07.07.23, fand bei tollem Sommerwetter wieder unser Bogen-Dart-Turnier auf dem Bogenplatz des Schützenvereins Mauer statt.

24 Bogenschützen haben am Turnier teilgenommen, um den/die besten Dart-Bogenschützen*in zu ermitteln. Nach einer Vorrunde wurde im K.O.-Verfahren weiter geschossen. Die interessantesten Duelle waren „Klein gegen Groß“. Dass sich die jungen Vereinsmitglieder nicht verstecken müssen, zeigte das hochkarätig und gemischt besetzte Finale: Jan Tiedtke und Leo Bender aus dem Kinder- und Jugendbereich sowie Thomas Hoffner als erwachsener Bogenschütze. Nerven wie Drahtseile hatte Leo Bender. Er dominierte das Finale und gewann alle drei Durchgänge. So hielt er am Ende verdient den Wanderpokal des Bogendartsturnier in den Händen.

Nach dem sportlichen Teil gab es Würstchen und Steaks vom Grill. Bei gemütlichem Beisammensein klang der Abend harmonisch aus.

Ein besonderes Dankeschön gilt Michael Schwalme, Thomas Hoffner und Gernot Hödl für die gelungene Vorbereitung und Organisation des Turniers, den freiwilligen Helferinnen/en beim Auf- und Abbau sowie allen Spendern der leckeren Salate.