Sie sind Eigentümer einer Schreckschusswaffe und möchten jetzt auch wissen, wie diese in der Praxis funktioniert? Aber wo können Sie das legal tun? In den eigenen vier Wänden, Grundstück oder freier Natur kommt nicht in Betracht, denn schnell kann das missverstanden werden und im schlimmsten Fall einen Polizeieinsatz auslösen bzw. das Gesetz verbietet es. Wir haben hierür eine Lösung: Testen Sie Ihre Waffe völlig legal und unter fachkundiger Anleitung auf der Schiessanlage des Schützenvereins SV-Mauer.
Termin: 29-12-2019 in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr
Der Unkostenbeitrag beträgt 5 €.
Voraussetzungen sind lediglich eine Waffe mit PTB Prüfzeichen und Ihre eigene Munition. Eine Kaufberatung oder Munitionsverkauf erfolgt nicht. Aus Sicherheitsgründen ist das Verschießen von Reizgaspatronen oder pyrotechnischer Munition wie z.B. Leuchtsternen, Pfeifpatronen o.ä. nicht zulässig. Und bitte denken Sie noch daran, dass Sie für den ordnungsgemäßen Transport der Schreckschusswaffe selbst verantwortlich sind. Dies betrifft vor allem diejenigen, die keinen „kleinen Waffenschein„ haben.
Mehr Informationen zu unserem Verein und unseren Veranstaltungen können Sie auf unserer Webseite www.svmauer.de nachlesen.
Für die Bogenschützen des SV Mauer ist das Turnier in Mückenloch mittlerweile ein Fixpunkt in der Hallensaison. Und so bereicherten wir das diesjährige Turnier am 3. November wieder mit einer starken Truppe – auch wenn einige von uns leider krankheitsbedingt passen mussten. Wir waren mit Ernst bei der Sache, konzentriert vom ersten bis zum letzten Pfeil. Besonders für die Kids ist das eine große Leistung, auch konditionell. Vom Beginn mit dem Bogenaufbau und Aufwärmen bis zum Ende des Schießens vergehen vier Stunden. Zweieinhalb Stunden dauert es, die zwei Durchgänge mit jeweils 10 mal drei Pfeilen zu schießen. Insofern haben alle, die dabei waren, eine große Leistung vollbracht. Die Ergebnisse:
Langbogen Herren: Dieter Kienzler 2. Platz (322 Punkte)
Recurve Herren: Gernot Hödl 2. Platz (470 Punkte)
Blankbogen Schüler B w: Malika Nimz 3. Platz (347 Punkte)
Blankbogen Schüler B m: Leo Bender 2. Platz (363 Punkte)
Blankbogen Schüler C m: Jan Heckert 1. Platz (166 Punkte – ein Durchgang)