Kreismeisterschaft Bogenschießen

Schützenverein Mauer

Kreismeisterschaft Bogenschießen WA – Halle

Am Samstag, den 30.11.24, fand wieder eine Kreismeisterschaft für Bogenschützen in der Sporthalle Baiertal statt, an der auch 8 Mitglieder des SV Mauer teilnahmen. Organisiert hat die Kreismeisterschaft Kreisbogenreferent Herbert Gramlich, Gastgeber war der SSV Baiertal. Zur Meisterschaft eingefunden hatten sich 45 Teilnehmer der Sportschützenverbände Kreis 4 Neckartal und Kreis 6 Wiesloch.

Wie bei vorangegangenen Kreismeisterschaften waren die Teilnehmer des Schützenvereins Mauer ein weiteres Mal erfolgreich. Besonders sind die Leistungen der Kinder und Jugendlichen hervorzuheben, die immer wieder auf den vorderen Rängen zu finden sind: so belegten Simon Möller in der Gruppe Recurve Schüler A Platz 2, Jakob Braun in der Gruppe Recurve Schüler C Platz 1 und in der Gruppe Recurve Jugend männlich Leo Bender ebenfalls Platz 1. Alisia Hoffner sicherte sich in der Gruppe Blankbogen Schülerinnen A den 1. Platz, Ben Böhm in der Gruppe Blankbogen Schüler C den 1. Platz und Marlon Cadoni den 2. Platz. Weiterhin fiel in der Gruppe Blankbogen Jugend Jan Tiedtke mit Platz 1 positiv auf. Bei den Erwachsenen konnte Gernot Hödl in der Gruppe Recurve Master männlich den 1. Platz belegen.

Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Informationen zu unserem Verein (Öffnungszeiten, Vermietung des Vereinsheims für Feiern, Preise etc.) finden Sie auf unserer Homepage unter www.svmauer.de

Königsfeier 

Schützenverein Mauer

Königsfeier 2024

Am Samstag, den 30.11.24, fand wieder unsere Königsfeier im Schützenverein Mauer statt. OSM Andreas Frank begrüßte in der mit Gästen gut gefüllten, weihnachtlich geschmückten Luftgewehrhalle, alle anwesenden Gäste. Nach der Begrüßung wurde das leckere Buffet eröffnet. Das kalte Buffet, das keinen Wunsch offenließ, erstreckte sich über mehrere Tische. Platten mit verschiedenen Arten von Fisch, Käse, Wurst und Salate ließen keinen Wunsch offen. Wer etwas Warmes mochte, konnte zwischen Schnitzel und Hähnchenbrustfilet mit Spätzle, Knödeln und Gemüse wählen. Mit gefülltem Magen konnten alle Anwesenden, gut gelaunt, dem weiteren Verlauf der Königsfeier folgen, der Ehrungen für verschiedene Meisterschaften wie Kreismeisterschaften oder Vereinsmeisterschaften beinhaltete.

Im nächsten Programmpunkt wurden die Sieger der Vereinsmeisterschaft bekannt gegeben. Diese präsentierte OSM Andreas Frank mit Hilfe einer abwechslungsreichen Powerpoint-Präsentation.

13 verschiedene Disziplinen, angefangen von der Pistole Kaliber 9mm über den Revolver .357 Mag bis zum Ordonnanzgewehr oder dem Selbstladegewehr mit Zielfernrohr konnten geschossen werden. Auffällig oft fanden sich die Vereinsmitglieder Henning Maier, Ralf Wallenwein und Christian Zimmermann auf den Rängen 1, 2 oder 3 der verschiedenen Disziplinen. Es wurden aber auch Andreas Frank, Dirk Höfer, Bertold Kneißl, Boris Kneißl, Nena Mächler, Michael Schwalme, Jens Storch und Peter Storch für ihre Leistungen im Rahmen der Vereinsmeisterschaft geehrt.

Beim Bogenschießen wurde in der Gruppe Kinder/Jugendliche Jakob Braun 2. Knappe, Marlon Bender 1. Knappe und Leo Bender Bogenprinz.

Bei den Erwachsenen erhielten Andrea Rudloff als 2. Junker, Gernot Hödl als 1. Junker und Dieter Kienzler als Bogenfürst eine Ehrung.

Nun schloss sich die Übergabe der Schützenscheibe, die von dem amtierenden Schützenkönig Werner Hoffmann gestiftet wurde, an Merlin Wittenhagen an, der dieses Jahr das rote Blattl gewann.

Bei Schießen mit dem Luftgewehr war bei den Jugendlichen Leo Bender (Kronprinz) erfolgreich.

Die Ehre des Alterskönigs wurde in diesem Jahr Joachim Rudloff zuteil.

Nun folgte der Höhepunkt des Abends: die Ehrung der Mitglieder, die den Titel 2. Ritter, 1. Ritter und Schützenkönig verliehen bekamen.

2. Ritter wurde in diesem Jahr Ingo Schmidt, 1. Ritter Peter Storch. Der Gewinner des Titels Schützenkönig war sehr überraschend, da dieser der Gruppe der Bogenschützen angehört. Den Titel „Schützenkönig 2024“ hat sich Gernot Hödl durch ein sehr gutes Schießergebnis gesichert.

Der Schützenverein gratuliert herzlich allen Gewinnern*innen. Ein besonderes Dankeschön gilt Albrecht Frosch und seinem Küchenteam Jasmina, Kira, Ronja, Sibylle, Sieglinde und Viola für die Gestaltung des Buffets, allen Freiwilligen für die tolle Vorbereitung der Feier und den Helfern*innen, die beim Auf- und Abbau tatkräftig angepackt haben.

Darüber hinaus danken wir auch der Firma EB Baumaschinen Lobbach für ihre Unterstützung.

Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.svmauer.de

Königsfeier und Arbeitsaktion

Schützenverein Mauer

Königsfeier 2024

Am Samstag, den 30.11.2024, findet unsere Königsfeier statt!

Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich am

Samstag, den 30.11.2024 um 19.00 Uhr zur Königsfeier

ins Schützenhaus in Mauer eingeladen.

An der Königsfeier wird es wieder ein kalt-warmes Buffet geben. Auf dem Programm stehen Ehrungen und die Proklamation der neuen Schützenkönigin bzw. des neuen Schützenkönigs. Es gibt auch wieder eine kleine Tombola mit attraktiven Preisen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 22,00 €, für Kinder/Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre 14,00 €.

Der Kartenvorverkauf findet zu den üblichen Öffnungszeiten im Schützenhaus Mauer statt. Zwecks besserer Planung wären wir über eine vorherige Information, wer mit wie vielen Personen etwas essen möchte, sehr dankbar und bitten um Eintragung in die im Schützenhaus ausliegende Liste bzw. um Anmeldung bei Albrecht Frosch (Albrecht.Frosch@gmx.de) oder im Schützenhaus unter der Nummer 06226/6331.

Wir würden uns über zahlreiche Besucher*innen sehr freuen.

Hinweis: am Sonntag, den 24.11.24 (Totensonntag), findet kein Schießbetrieb statt.

Arbeitseinsatz am 05.11.24

Am Dienstag, den 05.11.24, haben sich zahlreiche Helfer im Schützenhaus Mauer eingefunden, um den Sand im Kugelfangbereich teilweise zu erneuern. 10 Tonnen Sand, die im Hof des Schützenhauses lagerten, warteten darauf, mittels Schubkarren auf die 25 m – und 50 m – Schießstände gebracht und dort im Kugelfangbereich mit Schaufeln verteilt zu werden. Es waren so viele helfende Hände vor Ort, dass die 4 ursprünglich geplanten Arbeitseinsätze nicht benötigt wurden. An nur einem Abend konnten die Massen an Sand komplett verarbeitet werden.

Herzlichen Dank an alle, die die schnelle und reibungslose Arbeitsaktion möglich gemacht haben!